Über uns
Zum Erhalt des Simulators wurde Anfang des Jahres 2000 die BSW-Gruppe „Historischer S-Bahn Fahrsimulator Berlin“ gegründet. Sie ist angegliedert an die übergeordnete Gruppe „S-Bahnstromanlagen Berlin“. Diese Gruppe betreut und pflegt heute den ersten und einzigen Lok-Fahrsimulator, den die Deutsche Reichsbahn in der DDR besaß. Seit dem ist unser Team stetig gewachsen.
Unser Projekt
Unsere BSW-Gruppe hat es sich zum Ziel gemacht, das Erbe, die historisch wertvolle S-Bahn-Technik, zu restaurieren und der Nachwelt zu erhalten.
Die Technik ist nun in die Jahre gekommen, das System ist verschlissen und läuft instabil. Die Computertechnik ist in den letzten Monaten immer wieder ausgefallen und aktuell arbeiten wir daher nur mit einer Kompromiss-Variante. Wir gehen derzeit davon aus, dass auch diese Variante nicht mehr lange halten wird.
Damit der Simulator weiterhin der Öffentlichkeit präsentiert werden kann, und Besucher per Videofilm durch das historische Berlin fahren können, muss die Technik mit Hilfe von Spendengeldern erneuert werden.
Hierzu hat die BSW-Gruppe in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und der Firma LOCSIM AG, mit Sitz in der Schweiz, das Projekt „NextSimu“ gestartet. Parallel zu der jetzigen Technik, soll ein neues Simulationsprogramm inklusive der neuen Steuerungstechnik „LOCSIM“ installiert werden.
Ein Vorteil von LOCSIM ist, dass die historischen Streckenaufnahmen von damals weiterhin verwendet werden können. Dies sogar in einer besseren Qualität, dank moderner Technik zur Digitalisierung. Zusätzlich können dann aktuelle Streckenaufnahmen von heute mit in das System eingespielt werden.